Gibt es eine offensichtlich klare Vorstellung davon, was ein caritativer Mehrwert ist, aber eine um so schwerere Beschreibung, wir man ihn praktisch erkennt? NEIN! Die konkrete Arbeit der Caritas Sozialstationen folgen dem klaren Auftrag, ein „kirchliches und caritatives Mehr“ umzusetzen. Grundlage ist das im vergangenen Jahr gemeinsam entwickelte christliche Profil der Caritas Sozialstationen unter dem Motto „Nah am Nächsten“.
Praktische Folge dieses Prozesses war die Teilnahme an einem Modellworkshop der So-zialstation St. Norbert und der Pfarreiengemeinschaften in ihrem Einzugsgebiet. Nach einer ausführlichen Ist-Analyse zur Zusammenarbeit, die im Übrigen für alle sehr erhellende Einblicke gab („Das wusste ich ja noch gar nicht!“) sollten konkrete Ideen zur Verbesserung und Wege zur dauerhaften Vernetzung entwickelt werden. Parallel fanden ein ausführlicher Vernetzungsprozess der Sozialstation St. Totnan mit der Diakonie Sozialstation der Arche gGmbH und den Pfarreien in Rottenbauer und am Heuchelhof, intensive Netzwerkgespräche mit den Pfarrgemeinden in Heidingsfeld sowie ein Netzwerktreffen aller pastoralen Akteure im Einzugsgebiet der Sozialstation St. Franziskus statt. Auf dem Septemberdies des Stadtdekanats Würzburg folgte eine ausführliche Diskussion zum Thema und zur damit korrelierenden Bedeutung der Zahlung der Mitgliedsbeiträge der Pfarrgemeinden. Ausschließlich mit diesen Mitteln ist der Caritasverband in der Lage, das „kirchliche und caritative Mehr“ anzubieten – Gelder der Pflegekassen sind dafür nicht vorgesehen!
Allen Treffen gemein war die Erkenntnis: „Kommunikation schafft Kooperation!“ Zur Verdeutlichung der Leistungen der Caritas Sozialstationen in Würzburg wird auf nebenstehende Liste von konkreten „Mehrwertleistungen“ verwiesen. Sie soll zugleich Anregung für alle Pfarreien sein. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e. V. freut sich, weitere konkrete Schritte der Zusammenarbeit zu vereinbaren.
Ideen und Wünsche der Pfarreien sind immer sehr willkommen, um den Mehrwert der Caritas auch in Zukunft lebendig zu halten und weiter zu entwickeln.