Am 17. Oktober, dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut, laden wir zu einer besonderen Kooperationsveranstaltung in Würzburg ein. Gemeinsam wollen wir auf soziale Ungleichheit aufmerksam machen und ins Gespräch kommen.
16:30 – 18:30 Uhr Alternativer Stadtrundgang „Würzburg offside“ zum Thema Armut und Wohnungslosigkeit
- Treffpunkt: Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4 – 6, 97070 Würzburg
- kostenfrei
- Anmeldung unter: https://www.generationen-zentrum.com/kurssuche/kurs/Armut/1020A
Auch in Würzburg leben Menschen auf der Straße. Wir gehen tagtäglich an ihnen vorbei – doch nehmen sie eigentlich gar nicht bewusst wahr. Im Rahmen des alternativen Stadtrundgangs „Würzburg offside“ nehmen wir verschiedene Orte, an denen Menschen Unterstützung finden, ganz bewusst in den Fokus. Dabei kommen wir mit Fachkräften ins Gespräch, um direkte Einblicke in die sozialen Herausforderungen zu bekommen. Der Rundgang sensibilisiert für soziale Themen und zeigt, wie Hilfe vor Ort funktioniert.
Stationen werden sein:
- Kurzzeitübernachtung für Wohnungslose – Schlafmöglichkeit für Menschen ohne festen Wohnsitz
- Bahnhofsmission Würzburg – Anlaufstelle für Menschen in Not, u. a. Wohnungslose und Opfer von Gewalt
- Caritasladen – Kostenloser Kleiderladen für Bedürftige
19:30 – 21:00 Uhr Podiumsgespräch mit Verantwortlichen
- Ort: Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
- kostenfrei
- Anmeldung unter: Domschule Würzburg
- Wichtiger Hinweis: Start ist um 19:30 Uhr (nicht um 19:00 Uhr)
Wie begegnen wir Armut in unserer Stadt? Welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen sind notwendig, um Wohnungslosigkeit, soziale Ausgrenzung und psychische Erkrankungen besser zu bekämpfen?
Im Anschluss an den alternativen Stadtrundgang bringen wir Fachleute und politische Entscheidungsträger*innen ins Gespräch. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich mit Fragen und Beiträgen in die Diskussion einzubringen.
Referent*innen:
- Kilian Bundschuh, Referent für Besondere Lebenslagen, Caritasverband für die Diözese Würzburg
- Dr. Hülya Düber, Mitglied des Deutschen Bundestags (angefragt)
- Dr. Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken a.D.
- Christine Haupt-Kreutzer, Erste Stellvertreterin des Landrats des Landkreises Würzburg
- Eva von Vietinghoff-Scheel, Sozialreferentin der Stadt Würzburg
Kooperationsveranstaltung von Domschule Würzburg, Generationen Zentrum Matthias Ehrenfried, Caritasverband für die Diözese Würzburg, Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg.
Wichtiger Hinweis: Start des Podiumsgesprächs ist um 19:30 Uhr (nicht um 19:00 Uhr)
Esther Schießer | youngcaritas