Nachrichten

Fortbildung "Grenzen ambulanter Pflege"
Immer wieder geraten die ambulanten Dienste zwischen die Stühle von Kostenträgern, Pflegebedürftige, dem fachlichen Anspruch, Personalengpässe usw. Wie reagiert man rechtlich richtig, wenn man von der Kundin erfährt, dass der Ehemann sie schlägt?

Herzlich willkommen bei St. Klara
Mit Blumensträußen und einem Glücks-Hufeisen aus Schokolade begrüßte Antje Schuhmann das neue Team Zellerau.

Stärke und Strategien für die Führungsposition
Eva Pscheidl und Sr. Dr. Katharina Ganz über ihr Jahr im Mentoring Programm

Praxisanleiter*innen erarbeiten Ausbildungsplan
Die Praxisanleiter*innen von unseren Sozialstationen St. Franziskus, St. Norbert und St. Totnan (Standort Sanderau sowie Heuchelhof) haben sich am 05.10.2022 getroffen und gemeinsam den betrieblichen Ausbildungsplan für den Pflichteinsatz erarbeitet.

Armut darf nicht bestraft werden: youngcaritas startet bundesweite Kampagne gegen die Ersatzfreiheitsstrafe
Unter dem Titel „Armut darf nicht bestraft werden“ macht youngcaritas bundesweit auf die aktuellen Diskussionen im Bundestag rund um die Ersatzfreiheitsstrafe aufmerksam.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Mit einem breiten Lächeln im Gesicht erhielt der Altenpfleger Frank Lehenmann von der Caritas-Sozialstation St. Totnan sein Zertifikat zur erfolgreich bestandenen Prüfung zum Praxisanleiter in der Pflege.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Caritasladen für einen der Förderpreise der Main-Post-Aktion "Zeichen setzen!" vorgeschlagen
Mehr als 60 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich im Caritasladen; die meisten von ihnen schon seit vielen Jahren.

Dankeschön und Austausch: Ehrenamtlichen-Treffen der Wohnraumvermittlung Fit for move
Die Wohnraumvermittlung Fit for move unterstützt am Wohnungsmarkt benachteiligte Menschen bei der Wohnungssuche.

Wohnung finden – Offenheit für Geflüchtete?
Würzburg. Der Ökumenische Asylkreis Würzburg (ÖAK) hatte am 29.09.2022 zu einer Gesprächsrunde im Gemeindesaal St. Johannis zum Thema "Wohnung finden - Offenheit für Geflüchtete?" eingeladen.

Abschied und Neubeginn in der Fachstelle Suizidberatung
Seit 32 Jahren gibt es den ökumenischen Krisendienst Würzburg, maßgeblich finanziert vom Bezirk Unterfranken. Seit Januar 2021 heißt er Fachstelle Suizidberatung – Unterstützung in kritischen Lebenssituationen.

Zum Tod von Barbara Stamm – Ein Nachruf
Würzburg, 05.10.2022. Barbara Stamm, Ehrenvorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg, im Alter von 77 Jahren verstorben.