Zeit füreinander
Nachbarschaftshilfe in Würzburg
In nahezu allen Stadtteilen Würzburgs gibt es mittlerweile ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen. Im Regelfall sind diese ökumenisch ausgerichtet, d.h. Träger sind die katholischen und die evangelischen Kirchengemeinden des Stadtteils. Oft laufen diese Initiativen unter dem Namen „Zeit füreinander“ bzw. „Eine Stunde Zeit“; bisweilen auch unter dem Namen „Mit Herz und Hand“ (Dürrbachtal). Inzwischen sind auch viele Nachbarschaftshilfen im Landkreis entstanden. Die Träger bei diesen sind immer häufiger auch die Kommunen in Kooperation mit Kirchen oder anderen Akteuren.
Die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen orientieren sich am Bedarf vor Ort, z.B.
- ältere Menschen zuhause oder im Altenheim zu besuchen,
- sie zum Arzt, zum Einkaufen oder zum Gottesdienst zu begleiten
- Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache und bei den Hausaufgaben zu unterstützen.
Was können die ehrenamtlichen Mitarbeiter erwarten?
- Sie bestimmen den zeitlichen Umfang ihres Engagements und die Art der Tätigkeit selber
- Sie sind versichert
- Sie erhalten die Kosten, die sie im Ehrenamt hatten, ersetzt
- Sie werden in die Tätigkeit eingeführt und haben die Möglichkeit zu regelmäßigem Erfahrungsaustausch mit den anderen Ehrenamtlichen sowie zu Themenabenden.
- Sie werden durch haupt- oder ehrenamtliche Ansprechpartner begleitet.
Wenn Sie sich ehrenamtlich in einer der Initiativen einbringen möchten oder wenn Sie Unterstützung für einen Angehörigen suchen, wenden Sie sich bitte an einen der Ansprechpartner, die im Flyer genannt sind.