Im Caritasladen sammelt der Caritasverband Würzburg gut erhaltene Kleidung und gibt sie an finanziell benachteiligte Menschen weiter. Voraussetzung für den Einkauf im Caritasladen ist die Caritasladencard (Berechtigungsschein). Die Caritasladencard wird in Würzburger Beratungsstellen und sozialen Fachdiensten ausgestellt.
Aktuell:
Baustelle: Die Koellikerstrasse ist vom Röntgenring bis zur Einfahrt Zahnklinik gesperrt. Eine Zufahrt zum Caritasladen ist nur noch über die Juliuspromenade möglich! Die Ausfahrt ist auch nur über die Juliuspromenade möglich.
Liebe Kleiderspender*innen, bitte nur Herbst- und Winterkleidungim Laden abgeben. Aufgrund von begrenzter Lagerkapazität können wir keine Sommerkleidung (luftige Sommerkleider, Sandalen etc.) mehr annehmen.
Terminvereinbarung: Die Kund*innen kommen zu den Öffnungszeiten und erhalten einen Termin (ca. 30 min) für ihren Besuch im Caritasladen. Kleiderspenden können Mittwochs und Freitags zu den Öffnungszeiten direkt an der Eingangstür abgegeben werden (ohne Termin)
Öffnungszeiten:
Abgabe von Kleiderspenden: Mittwoch und Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten für Kund*innen (mit Berechtigungsschein): Dienstag und Donnerstag 9:30 – 12:30 und 14:00 – 17:00 Uhr
Momentan besonders benötigte Kleidung:
Für Kinder: Sportbekleidung und Sportschuhe Für Mädchen: T-Shirts/Pullover (116-140), Hosen (116-128), Röcke und Kleider in allen Grössen Für Jungs: Hosen (116-140), T-Shirts und Pullover in allen Grössen Für Frauen: Jacken, Unterwäsche, Röcke, Kleider, Sportschuhe sowie Sportbekleidung in allen Größen Für Männer: Unterwäsche, T-Shirts, Pullover, Schuhe, Sportschuhe sowie Sportbekleidung in allen Größen Generell: Rucksäcke, Schlafsäcke, Decken, Rollkoffer, Spannbettlaken, Bettwäsche (keine Weisse) und Handtücher
Bitte bringen Sie uns keine Kleiderbügel und Kartonagen!
Leider können wir keine Kleidung mit eingeschweisstem Namen, Koffer ohne Rollen, Möbel, Federdecken, Matratzen oder Elektrogeräte annehmen.
Bitte nur Herbst- und Winterkleidungim Laden abgeben. Aufgrund von begrenzter Lagerkapazität können wir keine Sommerkleidung (luftige Sommerkleider, Sandalen etc.) mehr annehmen.
Bitte keine Kleidung vor der Tür abstellen oder an den Türgriff hängen!
Kleidung erhalten
Finanziell benachteiligte Menschen aus Stadt und Landkreis Würzburg können Kleidung zu folgenden Zeiten erhalten:
Dienstag 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Für den “Einkauf” im Caritasladen wird ein Berechtigungsschein, die Caritasladencard, benötigt. Die Caritasladencard ist in zahlreichen Würzburger Fachdiensten und Beratungsstellen erhältlich: Allgemeiner Sozialdienst, Bahnhofsmission, Wärmestube, Sozialamt, Frauenhaus, Migrations- und Flüchtlingsberatung, Quartiersmanagement etc.
Leitgedanke
Die Menschenwürde der Menschen, die in den Caritasladen kommen, steht für die Mitarbeiter*innen des Caritasladens im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Im Caritasladen geht es nicht nur um die Weitergabe von Kleidung. Es geht auch darum, einen Ort zu schaffen, an dem ein wertschätzender zwischenmenschlicher Kontakt entstehen kann.
Die gespendete Kleidung wird von Ehrenamtlichen im Laden sortiert und eingeräumt. Wir haben nur wenig Lagerkapazität, deshalb nehmen wir Kleidung nur saisonal passend, d.h. im Sommer leichtere und im Winter dickere Bekleidung an.
Bitte keine Kleidung vor der Tür abstellen!
Die Kleidung muss
gut erhalten,
frisch gewaschen und sauber,
funktionstüchtig (Knöpfe, Reißverschlüsse …)
jahreszeitlich passend sein.
Wir bitten Sie, Ihre Kleiderspenden nicht in Kartons zu verpacken (Entsorgungsproblem), geeigneter sind große Tüten/Säcke.
Angenommen werden:
Kleidungsstücke für Kinder, Frauen und Männer in allen Größen
gut erhaltene Schuhe
Handtücher und Bettwäsche (bunt)
Roll-Koffer, Taschen, Schultaschen, Rucksäcke
Schlafsäcke
Leider können wir keine Koffer ohne Rollen, Möbel, Federdecken, Matratzen oder Elektrogeräte annehmen. Information für Autofahrer*innen: Vor dem Caritasladen kann eine Ladezone (nurkurzzeitig!) genutzt werden, um Kleiderspenden auszuladen und im Caritasladen abzugeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Parkmöglichkeit ist.
Kleidung erhalten
Finanziell benachteiligte Menschen können zu folgenden Zeiten im Caritasladen Kleidung erhalten:
Dienstag, 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Für den “Einkauf” im Caritasladen wird ein Berechtigungsschein, die Caritasladencard, benötigt. Mehr als 35 soziale Fachdienste und Einrichtungen stellen die Caritasladencard für finanziell benachteiligte Menschen aus Stadt und Landkreis Würzburg aus. Die Caritasladencard ist für jeweils ein Quartal (Jan-März/Apr-Juni/Juli-Sep/Okt-Dez) gültig. Beim Besuch im Caritasladen ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,- € pro Quartal zu bezahlen. Für die Kleidung fallen keine weiteren Kosten an. Die Ausstattung für Kinder (bis 17 Jahre) ist kostenfrei.
Zusätzliche Angebote
Für 3,- € zusätzlich zur Caritasladencard können finanziell benachteiligte Menschen einmal pro Quartal einen Gutschein für einen Friseurbesuch bei der Caritas-DonBosco gGmbH am Schottenanger erhalten. Der Erlös geht als Spende an den Caritasladen.
Im Caritasladen begleiten drei hauptberufliche Mitarbeiter*innen ca. 60 ehrenamtliche Helfer*innen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Der Caritasladen ist ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem viele verschiedene Fähigkeiten gefragt und hilfreich sind. Voraussetzung ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang.
Mitarbeit ist in diesen Bereichen möglich:
Annahme und Sortierung der Kleiderspenden: Mittwoch und Freitag 14 – 17 Uhr
Begleitung und Beratung beim “Einkauf”: Dienstag und Donnerstag 9:30 – 12:30 Uhr und 14 – 17 Uhr
Praktische und handwerkliche Hilfe bei der Ausstattung des Ladens
Spenden-Akquise
Wenn Sie in einem dieser Arbeitsbereiche im Caritasladen mitarbeiten möchten, setzen Sie sich bitte mit den Verantwortlichen im Caritasladen während der Öffnungszeiten in Verbindung oder rufen Sie uns an: 0931/38659-135
Gerne können Sie auch einfach an der 1 mal im Monat stattfindenden Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Mitarbeit im Caritasladen teilnehmen. Die Termine sind:
Montag der 10. November 2025 14 Uhr
Montag der 8. Dezember 2025 14 Uhr
Ehrenamtliche sind während ihrer Einsätze im Caritasladen haftpflicht- und unfallversichert. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung für die geleisteten Einsatzstunden. Der Caritasverband erstattet den Ehrenamtlichen nach Vorlage der Belege die Fahrtkosten für die Einsätze im Caritasladen.
Wir freuen uns, wenn Sie im Caritasladen mitarbeiten möchten!
Der Caritasladen finanziert sich aus Zuschüssen und Eigenmitteln des Caritasverbandes. Es bleibt jedoch eine jährliche Finanzierungslücke in Höhe von mindestens 30.000 Euro. Um diese zu schließen, wurde das Caritasladenprojekt ins Leben gerufen und es werden Benefizveranstaltungen durchgeführt.
Oder werden Sie Caritasladenpate/Caritasladenpatin! Unterstützen Sie den Caritasladen mit einer Spende: IBAN: DE29 7509 0300 0203 0011 05 Liga Bank eG Verwendungszweck: Spende Patenschaft CL
oder per PAYPAL
Richtwert für eine Patenschaft des Caritasladens sind 50,- Euro im Jahr. Sie können aber auch einen Betrag nach Ihren Vorstellungen einsetzen. Sie entscheiden, wie lange und wie oft Sie uns als Caritasladenpate/-patin unterstützen. Damit wir Ihnen umgehend eine Spendenquittung ausstellen können, bitten wir Sie darum, Ihre Adresse auf dem Überweisungsschein anzugeben. Gerne kann diese auch per E-Mail info@caritas-wuerzburg.org oder Telefon 0931/38659-100 übermittelt werden. Als Symbol für das Patenprojekt finden Sie im Caritasladen einen Spendenbaum. Dieser ist auf besondere Art mit Leben gefüllt: Jeder Pate / Jede Patin kann sich in die Wurzeln, den Stamm oder die Äste namentlich eintragen lassen. Gleichzeitig symbolisiert dieser Baum die Verbundenheit aller Beteiligten. Der Caritasladen ist für viele Menschen in Würzburg eine wichtige und notwendige Einrichtung. Im Jahr 2023 haben wir insgesamt über 10.000 Kundenbesuche im Caritasladen gezählt und rund 60.000 Kleidungsstücke an finanziell benachteiligte Menschen weitergegeben.
Ihre Spende kommt zu 100 Prozent im Caritasladen an! Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir danken Weihbischof Paul Reder herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft für den Caritasladen seit Mai 2025. Seine Verbundenheit mit den Menschen am Rand der Gesellschaft ist für uns Ermutigung und Auftrag zugleich – wir freuen uns auf eine gemeinsame Wegstrecke im Zeichen der gelebten Nächstenliebe.
Weihbischof Reder im Würzburger Dom
“Kleider machen Leute” – so heißt es und da ist was dran. Das Bedürfnis angemessen gekleidet zu sein ist nicht nur eine Frage der Temperatur, sondern vor allem der menschlichen Würde. Der Caritasladen setzt sich dafür ein, dass Kleidung einen echten Mehr-Wert bekommt. Zum einen, weil das Angebot an gespendeter guter Bekleidung sich gegen den Wegwerf-Trend stellt. Zum anderen, weil Menschen dort im Ehrenamt und bei ihrer Suche nach passender Bekleidung einen wertschätzenden Umgang erfahren. Nicht nur schicke Kleidung, auch Würde ist tragbar. Dafür setzte ich mich als Schirmherr des Caritasladens gerne ein und werbe um Unterstützung!” (Weihbischof Paul Reder)
Gemeinsam mit Weihbischof Paul Reder wünschen wir uns perspektivisch eine Doppelschirmherrschaft, um das Engagement für den Caritasladen noch breiter abzustützen. Besonders freuen würden wir uns über eine Persönlichkeit aus dem nicht-kirchlichen Kontext – idealerweise eine Frau –, die unsere Arbeit ideell mitträgt und stärkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Mirjam Gawenda unter 0931/38659120 oder mirjam.gawenda@caritas-wuerzburg.org
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.