Mit der mittleren Reife die berufliche Karriere in der Pflege starten?

Freitag, 11.04.2025, 11:30 bis 13:00 Uhr Aufführung in der Turnhalle der St.-Ursula-Realschule

Berufsberatung mal anders: Schülerinnen der St.-Ursula-Realschule entwickeln eine Szenische Berufsberatung zur Pflege in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V.

Mit dem Schulabschluss in der Tasche direkt in einen Pflegeberuf einsteigen? Für viele ist das noch ungewohnt. Doch die Pflege bietet jungen Menschen interessante Karrieremöglichkeiten. Im Rahmen einer Szenischen Berufsberatung setzen sich zehn Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe mit diesem Berufsfeld auseinander und bringen ihre Erkenntnisse bühnenreif auf die Schülerbühne.

Das Konzept | Für die Life-Talkshow entwickelten die Jugendlichen eigene Szenen, die Einblicke in den Alltag von Pflegekräften bieten. Unter Anleitung des Referenten Sebastian Eilers haben sie Interviews geführt, Geschichten gesammelt und eine kreative Bühnenfassung erarbeitet. Dabei stehen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven in der Pflege im Mittelpunkt.

Für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat Jean-Francois Drozak das neue Format der Berufsberatung für die Kampagne WWW.NEUEPFLEGE.BAYERN entwickelt. Der Sozialpädagoge und Familienvater tourt seit 2020 durch Bayern und vermittelt mit einer „szenischen Talkshow“, was die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft ausmacht.

Worum es geht? Die Szenische Berufsberatung zeigt, warum die neue generalistische Pflegeausbildung eine spannende Option für junge Menschen mit mittlerem Schulabschluss ist. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft vereint die Bereiche Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen.

Wie das funktioniert? Die Schülerinnen haben unter intensiver Anleitung eigene Szenen entwickelt, die in einer fiktiven Talkshow mit Pflegedienstleiter Felix Kopperger aus der Caritas-Sozialstation St. Totnan präsentiert werden. Dabei erhalten sie aus erster Hand ehrliche Einblicke in den Berufsalltag und können Fragen stellen, die sie wirklich interessieren.

Was das bringt? Die jungen Darstellerinnen werden selbst zu Multiplikatorinnen und tragen ihre Erkenntnisse in ihre Jahrgangsstufe hinein. Sie räumen mit Klischees auf und stellen Chancen und Herausforderungen in der Pflege dar. Gleichzeitig profitieren die Zuschauer*innen von authentischen und lebensnahen Einblicken in einen Beruf, der emotionale Stärke mit fundiertem Fachwissen verbindet.

Wir laden herzlich zur zweiten Aufführung ein: Freitag, 11.04.2025, 11:30 bis 13:00 Uhr Turnhalle der St.-Ursula-Realschule

Die Szenische Berufsberatung zur Pflegefachkraft Mehr Infos zur Kampagne: www.neuepflege.bayern