Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen!

Großes Interesse am Vortrag zur Demenzprävention im Haus der Begegnung

Rottendorf. Das Haus der Begegnung (HdB) war bis auf den letzten Platz besetzt. Dem Aufruf des Gesundheitsstammtischs, organisiert von Gaby Hickman, folgten zahlreiche Bürger*innen, um sich über ein Thema von wachsender Relevanz zu informieren: die Prävention von Demenzerkrankungen.

Hauptreferentin des Abends war Sabine Seipp von der Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken. In ihrem Vortrag Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen! gelang es ihr, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und praxisnah aufzubereiten.

Zentrales Thema ihres Vortrags waren die beeinflussbaren Risikofaktoren, die über die gesamte Lebensspanne eine Rolle spielen. Aktuelle Forschungen zeigen, dass bis zu 45 Prozent aller Demenzerkrankungen potenziell verzögert werden könnten, wenn diese Faktoren minimiert würden. Sabine Seipp hob hervor, dass dazu nicht nur allgemein bekannte Gesundheitsrisiken zählen, sondern auch Faktoren, die im Alltag bislang oft unterschätzt wurden, wie z. B. Schwerhörigkeit oder soziale Isolation im Alter.

Basierend auf diesen Erkenntnissen stellte die Referentin zehn praktische Tipps vor, die jede*r in seinen Alltag integrieren kann, um die eigene geistige Fitness zu fördern.

Als weiteres konkretes Hilfsmittel für den Alltag hatte Seipp sogenannte “Demenzkärtchen” dabei. Diese kleinen Kärtchen können von Betroffenen mitgeführt werden und enthalten den diskreten Hinweis “Ich habe Demenz”. In stressigen Situationen, etwa an der Supermarktkasse oder im Bus, können sie wortlos vorgezeigt werden, um das Gegenüber um etwas Geduld und Verständnis zu bitten.

Das große Interesse und die vielen Fragen aus dem Publikum zeigten, wie wichtig die Aufklärungsarbeit des Gesundheitsstammtischs ist.

Text und Foto: Jonas Schweizer, HdB