Von Sofortmaßnahmen bis zum richtigen Verhalten am Unfallort
Die Nachbarschaftshilfe Rottendorf organisiert jedes Jahr eine Aktion, um ihre ehrenamtlichen Helfer*innen zu unterstützen und zu würdigen. In diesem Sommer wurde eine Idee umgesetzt, die bei den Teilnehmer*innen großen Anklang fand: Ein Erste-Hilfe-Kurs, passend für alle Erfahrungsstufen. Das Leitungsteam konnte hierfür den örtlichen Malteser-Ortsverband gewinnen. Ein herzliches Dankeschön gilt deren Kreisvorsitzendem Tobias Breitenbach und der Gemeinde Rottendorf, durch deren Unterstützung die Durchführung des Kurses unkompliziert und erfolgreich durchgeführt werden konnte.
An einem Abend im Juli trafen sich die ehrenamtlichen Helfer*innen im Haus der Begegnung in Rottendorf, um gemeinsam drei Stunden lang lebensrettende Maßnahmen aufzufrischen oder neu zu erlernen. Unter der Leitung von Alicia Fries, einer erfahrenen Ausbilderin für Erste-Hilfe-Kurse, wurden die Teilnehmer*innen durch den Kurs geführt. Die Inhalte umfassten unter anderem die Sofortmaßnahmen bei der Lebensrettung und das richtige Verhalten am Unfallort. Alle Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, die erlernten Maßnahmen selbst praktisch zu üben und Fragen zu stellen. Alicia Fries beantwortete alle Fragen kompetent und gab wertvolle Tipps für den Ernstfall.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug, und alle waren sich einig: „Wir haben Neues gelernt und die Auffrischung war richtig gut.“ Die Aktion wurde von den Helfer*innen sehr positiv aufgenommen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl sowie die Sicherheit in der Nachbarschaft. Die Nachbarschaftshilfe Rottendorf freut sich, mit solchen Veranstaltungen die ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen und ihre wichtige Arbeit zu würdigen. Das Leitungsteam plant für das kommende Jahr wieder eine passende Aktion, um das Engagement in der Gemeinde weiter zu fördern.
Jeannine Viglione, Leitungsteam
Bildunterschrift: Teilnehmer*innen und Alicia Fries | Foto: Jeannine Viglione