Am 1. Oktober hat die Caritas Wohn-Sozialberatung zu ihrem jährlichen Dankeschön-Treffen eingeladen, um den Ehrenamtlichen persönlich für ihre langjährige Unterstützung und ihren verlässlichen Einsatz zu danken. Das Treffen bot eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und „Danke“ zu sagen.
Die Ehrenamtlichen sind eine tragende Säule der Wohn-Sozial-Beratung. Mit großem Engagement unterstützen sie Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Manche helfen beim Umzug, andere coachen Wohnungssuchende – immer mit viel praktischem Wissen.
Ein ehrenamtlicher Helfer begleitet etwa Ratsuchende bei der Suche nach einer passenden Wohnung. Für viele, die digital weniger erfahren sind, ist dieser Prozess eine echte Herausforderung. Gemeinsam werden Bewerbungen verfasst, Wohnungsportale genutzt und Filter eingestellt, damit die Wohnungssuche gelingt.
Ein weiteres eingespieltes Team unterstützt beim Umzug – besonders Menschen, die keine Familienangehörigen oder Freund*innen haben, die ihnen beim Umzug helfen können. Oft sind das z.B. alleinerziehende Mütter oder Rentner*innen. Die Ehrenamtlichen helfen beim Kauf von günstigen Möbeln und geben handwerkliche Tipps, etwa beim Aufbau einer Küche. So tragen sie dazu bei, dass der Start im neuen Zuhause gut gelingt.
Übrigens: Wir suchen auch immer Vermieterinnen und Vermieter, die bereit sind, bezahlbaren Wohnraum an benachteiligte Menschen zu vergeben. Dabei stehen wir unterstützend zur Seite – sowohl im Kontakt mit den Behörden als auch bei der anschließenden Betreuung. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Nachricht – unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Esther Schießer | Wohn-Sozial-Beratung
